hörspielkino
(preview)
heute abend wird ecce ins "hörspielkino unterm sternenhimmel" gehen. eigentlich hätte er ja gerne letzte woche canettis "blendung" gehört, aber da war k. schon wieder weg und p. über ostern bei seinen eltern und alleine tendiert er bei hörspielen zum wegschnarchen. das programm heute kann sich aber auch sehen lassen: "unter dem milchwald" von dylan thomas (1954).
Mit einer Fülle sinnlicher Metaphern, mit Liedern und Stimmen wird ein Tag im Leben eines kleinen walisischen Dorfes erzählt. Dylan Thomas horcht in die Selbstgespräche der Menschen, vernimmt die Stoßseufzer der Liebe, spioniert in ihren Briefen, lauscht den Phantasien unterdrückter Mordlust. – Das "Spiel für Stimmen" gehört zu den großartigsten Stücken des internationalen Hörspielrepertoires. Die englische Originalfassung wurde 1954 mit dem Prix Italia ausgezeichnet, der als "Oscar" des Hörspiel gilt.
(review)
schön wars! das hörspiel sowieso (und für eine produktion aus dem jahreschnee 1954 verblüffend modern; da war doch glatt die rede von wirbelsäulenschonenden stühlen) und der sternenhimmel war weniger monoton als befürchtet: da wurden z.b. schematische sternzeichen (ziemlich locker gezeichnet) über sterngrüppchen gelegt. naja, wieder mal bemerkt, dass die sternbilder nur von ziemlich abgefüllten saufköpfen erdacht worden sein können; mit harmloser kreativität lässt sich die fehlende ähnlichkeit nicht mehr erklären.
heute abend wird ecce ins "hörspielkino unterm sternenhimmel" gehen. eigentlich hätte er ja gerne letzte woche canettis "blendung" gehört, aber da war k. schon wieder weg und p. über ostern bei seinen eltern und alleine tendiert er bei hörspielen zum wegschnarchen. das programm heute kann sich aber auch sehen lassen: "unter dem milchwald" von dylan thomas (1954).
Mit einer Fülle sinnlicher Metaphern, mit Liedern und Stimmen wird ein Tag im Leben eines kleinen walisischen Dorfes erzählt. Dylan Thomas horcht in die Selbstgespräche der Menschen, vernimmt die Stoßseufzer der Liebe, spioniert in ihren Briefen, lauscht den Phantasien unterdrückter Mordlust. – Das "Spiel für Stimmen" gehört zu den großartigsten Stücken des internationalen Hörspielrepertoires. Die englische Originalfassung wurde 1954 mit dem Prix Italia ausgezeichnet, der als "Oscar" des Hörspiel gilt.
(review)
schön wars! das hörspiel sowieso (und für eine produktion aus dem jahre
ecce - 22. Apr, 15:37
Hörspiel untern Sternenhimmel
Viele Grüße
dreamhill